Das IAPBT-Profil
Der Internationale Verband der Klavierbauer und -techniker (IAPBT) wurde im Juli 1979 in der US-amerikanischen Stadt Minneapolis von US-amerikanischen und japanischen Klaviertechnikerverbänden gegründet.
Die IAPBT ist hauptsächlich darauf ausgerichtet, die fortschrittlichsten Technologien zur Verbesserung und Erhaltung der Klavierqualität zu verfolgen. Zu diesem Zweck unternimmt IAPBT große Anstrengungen, den technologischen Austausch von Klaviertechnikern und -herstellern auf internationaler Ebene zu fördern und ihre Zusammenarbeit für technologische Forschung zu verstärken.
Die IAPBT ist ein Verein von Organisationen. Jedes der Mitgliedsvertreter ist ein Verband des Landes oder einer Region. Nur die übergeordneten Verbände sind Mitglieder. Zu den IAPBT-Mitgliedern gehören derzeit:
APTTA(Australia Piano Technicians and Tuners Association)
CPTA(China Piano Tuners and Technicians Association)
JPTA(Japan Piano Technicians Association)
KPTA(Korea Piano Tuners Association)
PTG(Piano Technicians Guild)
SAAPPT(South African Association for Professional Piano Tuners)
TPTA(Taiwan Piano Technicians Association)
UEPBA(Union of European Piano Builders' Associations),also called as EuroPiano;
Einzelne Mitglieder sind in Ländern wie China, Hongkong, Griechenland, der Republik Zypern, Argentinien und Usbekistan verteilt.
Euro Piano ist eine Vereinigung von 19 Ländern, das sind Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz, Österreich, Norwegen, Schweden, Dänemark, Spanien, Finnland, die Tschechische Republik, Russland, Estland, Polen, Litauen und die Niederlande.
Weitere aktuelle Informationen zum IAPBT finden Sie unter
http://my.ptg.org/iapbtw/home
Die IAPBT Treffen
Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 veranstaltet die IAPBT weiterhin zweijährliche Treffen.
Liste der IAPBT Conventions (inkl. Zeit & Orte)
Nr. | Datum | Land | Stadt |
1 | Juli 1979 | USA | Minneapolis |
2 | Apr. 1981 | Schweiz | Thun |
3 | Mai 1983 | Japan | Tokyo |
4 | Juli 1985 | USA | Kansas |
5 | Juli 1987 | Canada | Toronto |
6 | Juni 1989 | Japan | Kyoto |
7 | Juli 1991 | Südkorea | Seoul |
8 | Juni 1993 | Ver. Königreich | Colchester |
9 | Juni 1995 | USA | Albuquerque |
10 | Juni 1997 | Schweiz | Emmetten |
11 | Mai 1999 | Japan | Hamamatsu |
12 | Mai 2001 | Ver. Königreich | Bristol |
13 | Mai 2003 | Deutschland | Dessau |
14 | Juni 2005 | USA | Kansas |
15 | Juni 2007 | Südkorea | Daegu |
16 | Sept. 2009 | Australien | Brisbane |
17 | Juli 2011 | Taiwan, China | Taipei |
18 | Okt. 2013 | China | Hangzhou |
19 | Sept. 2015 | Russland | Moscow |
20 | Juli 2017 | USA | St. Louis |
21 | Juli 2019 | Japan | Hamamatsu |
22 | Sept. 2022 | Polen | Warschau |
23 | Juli 23 | USA | Arlington |
24 | Juni 2025 | Korea | Sinan |
25 | 2027 | Australien |